• 20b2b0db-89f7-415b-ab13-c73b226f4d11
  • UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3ccc
  • IMG_1895
  • DSC07235
  • SANY6631_1280x1024
  • CIMG1699_1280x1024
  • SANY6614_1280x1024
  • SANY5042_1280x1024
  • SANY5055_1280x1024
  • SANY5057_1280x1024
  • 9_1280x1024
  • 14_1280x1024
  • P1020155 - Vereinsfoto 2011 - Kopie
  • 22_1280x1024



Die Blaskapelle Oidtweiler verschiebt das Bestehensfest ins nächste Jahr.

 



Aufgrund der aktuellen Situation, fallen die Orchesterproben bis auf weiteres aus. 

Der Einzelunterricht findet momentan in  der Goetheschule in Baesweiler statt.


Unser geplantes Bestehensfest  vom 18. bis 20. September 2020 wird ins nächste Jahr verschoben - neuer Termin 17. bis 19.09.2021.



Termine Blaskapelle Oidtweiler

Keine Einträge vorhanden.








Stadtinfo vom 04.02.2020

Blaskapelle Oidtweiler wird 100 Jahre alt 


 „100 Jahre und kein bisschen leise“, dies beschreibt die Blaskapelle Oidtweiler in diesem Jahr ziemlich genau. Denn diese wurde im Jahre 1920, damals noch als Trommler- und Pfeiferkorps Oidtweiler, gegründet. 

Mit den Jahren wandelte sich der Verein, ergänzte u.a. mit Fanfaren seine Ausstattung, wurde zum Spielmannszug und ließ Frauen ab 1974 zu – was damals keine Selbstverständlichkeit war. 1988 vollzog man dann als Folge immer schwieriger werdender Nachwuchsgewinnung den entscheidenden Schritt für eine erfolgreiche Zukunft. Mit der Wandlung in die Blaskapelle konnten unter maßgeblicher Beteiligung von Wilfried Zander und Josef Orlowski, dem späteren 1. Dirigenten der Blaskapelle, eine neue Ausbildungsoffensive gestartet und so auch wieder junge Mitglieder für den Verein gewonnen werden.

In den weiteren Jahren übernahmen dann Matt Somers, Georg Kopka und Bernhard Thelen den Dirigentenstab und formten die Blaskapelle zu dem, was sie heute ist: „En statse Kapell“, wie so mancher Oidtweiler frohlockt, wenn die Blaskapelle an Kirmes durch die Straßen zieht. Eine Kapelle, die durch ihre Mitgliederzahl und nicht zuletzt durch die Qualität ihrer Musik auch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Besonders beachtlich ist, dass die Blaskapelle inzwischen mehr aktive Vereinsmitglieder aufweist, die jünger als 20 Jahre sind als jene, die älter als 20 sind. Das spricht für eine starke Jugendarbeit, die vor allem Manfred Langert zu verdanken ist, schließlich hat er Anfang der 2000er-Jahre das erste Jugendorchester gegründet. Ein Orchester, das aktuell geleitet von Andreas Heutz ebenfalls ein großes Publikum begeistert, zuletzt beim alljährlichen Winterkonzert und dem Adventskonzert der Blaskapelle am 4. Adventssonntag in der Oidtweiler Kirche. 

Viel zu bieten hat der Blaskapelle 1920 Oidtweiler e.V. im Laufe eines Jahres und in diesem Jahr ganz besonders. Der 100. Geburtstag wird gebührend gefeiert. Mit einem Frühlingsfest für die ganze Familie am 23. Mai am Oidtweiler Teller und dem großen Jubiläumswochenende vom 18. bis 20. September in der Oidtweiler Turnhalle – quasi der riesigen Geburtstagsparty des Vereins. Selbstverständlich dürfen auch im Jubiläumsjahr das Winterkonzert am 2. Adventssonntag, das Advents-Mitsingkonzert am 4. Adventssonntag und viele weitere Auftritte in Baesweiler und Umgebung nicht fehlen. 


Darüber hinaus wurde bei der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt, der sich nun wie folgt zusammensetzt: 1. Vorsitzender ist Manfred Langert, 2. Vorsitzende Rani Redemann, 1. Kassierer ist Peter Eckardt, 2. Kassierer Lukas Bremer, 1. Schriftführerin ist Annette Matika, 2. Schriftführerin Sarah Mertens, Jugendwarte sind Niklas Welsch und Philipp Thelen, Notenwart ist Thomas Thelen, Zeugwart Nicole Redemann und die musikalische Leitung übernehmen Bernhard Thelen und Andreas Heutz. 






Blasmusik von und mit Thomas Thelen

 

  • DSC03887
  • DSC03881
  • DSC03876
  • DSC03878
  • DSC03877
  • DSC03886
  • DSC03882
  • DSC03892
  • DSC03900

 




 Die Vorbereitungen zum 100 jährigen Bestehen sind bereits angelaufen. Bitte vormerken: 


  • 23. Mai 2020 Familienfest mit Dämmerschoppen am Dorfplatz in Oidtweiler
  • 18. bis 20.09.2020 Wochenende voller Blasmusik in der Turnhalle Oidtweiler und Bürgertreff 

 


 

 

Blaskapelle Oidtweiler sorgt für beste Stimmung beim Frühschoppen:

 




im Mai 2019:

Das Nachwuchsorchester erlebte ein spaßiges Wochenende in Monschau: 

Spaß an der Musik, 

Spaß bei den Gemeinschaftsspielen, 

Spaß an der Kameradschaft, 

Spaß am Verein, 

Spaß bei der Blaskapelle Oidtweiler


  • IMG_1542
  • IMG_4702
  • IMG_9965
  • IMG_5693
  • IMG_8394
  • IMG_5329
  • f7055977-5449-40be-9d2e-09eed686fe23
  • IMG_1316
  • IMG_3029
  • IMG_6289
  • 724548ce-2558-49e8-bf08-e9bfad758a24
  • IMG_1374
Nachwuchsorchester 2019

 







 

 

 


 Brauchen sie eine Blaskapelle für ihren Festzug oder gute  musikalische Unterhaltung für ihren Früh- oder Dämmerschoppen, dann sind sie bei uns genau richtig.

 

Bitte kontaktieren sie uns hier.

 

 


Nachwuchsmusiker präsentieren ihr Können. 

Die Nachwuchsarbeit bei der Blaskapelle Oidtweiler super und erfolgreich. Bei und mit der Blaskapelle Oidtweiler macht es einfach Spaß.

 


 

 

 

 

 


„Almenrausch“ in Oidtweiler

 

Aachener Zeitung 02.07.2018


BAESWEILER. .... Vier Alphornbläser stellten sich dem Publikum eindrucksvoll vor. Annette Matika, Peter Eckhardt, Bernd Thelen und Manni Langert erfreuten mit Titeln wie „Almenrausch“, „Isabell-Polka“ oder auch der „Alfons-Polka“. 


mehr ...



 

 

 

 







 

  • UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3ccc
  • UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3ccd
  • UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3cd1
  • UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3cd3
  • UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3cc8
  • UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3cd8
  • IMG_6233

 

 


 

 


 


Nachwuchsarbeit wird bei der Blaskapelle Oidtweiler GROß geschrieben.


  • DSC09030 2
  • DSC09014
  • DSC09030
  • DSC09024
  • DSC09007


 

Der Nachwuchs der Blaskapelle Oidtweiler präsentiert sich hervorragend beim internationalen Kinderfest in Baesweiler.

  • DSC08890
  • DSC08892
  • DSC08891
  • DSC08898
  • DSC08894
  • DSC08896
  • DSC08910
  • DSC08902
  • DSC08906
  • DSC08899
  • DSC08911
  • DSC08912
  • DSC08913
  • DSC08923
  • DSC08921

 

 

 

 

 

  • DSCN1724
  • DSC_8170
  • a blas 5
  • DSC_8133
  • DSC_8135
  • DSCN1698
  • DSCN1699
  • DSCN1697
  • DSCN1701
  • DSCN1700
  • DSCN1702
  • DSCN1706
  • DSCN1705
  • DSCN1703
  • DSCN1708

 

 


 

 

 

.


 

  • DSC07383
  • DSC07355
  • DSC07338
  • DSC07342
  • DSC07322
  • DSC07325
  • DSC07353
  • DSC06424
  • DSC06449
  • DSC06443
  • DSC06450
  • DSC06451
  • DSC06445
  • DSC06464

 

 

 

   

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Satzung
Neufassung der Satzung Januar 2020
Satzung zum Druck.pdf (381.47KB)
Satzung
Neufassung der Satzung Januar 2020
Satzung zum Druck.pdf (381.47KB)
Hygienekonzept
Hygienekonzept.pdf (301.55KB)
Hygienekonzept
Hygienekonzept.pdf (301.55KB)




Bitte klicken:

 

 

 Kontaktformular  


Facebook

 



 

 

Befreundete Vereine:

Blaskapelle-Siebenbürgen-Setterich


 

Harmonieverein Baesweiler


 

Junggesellenverein Oidtweiler


 

Bitte klicken:
  Kontakt


 Mitgliederbereich: